Humor als Krisen-Bewältiger

Humor als Krisen-Bewältiger

Der Duden definiert den Humor als „heitere Gelassenheit“. Wikipedia sagt: „trotz der Widrigkeiten des Lebens lachen“. Humor ermöglicht Abstand, lässt uns eine Krise leichter ertragen und wieder durchatmen. Doch Humor kann auch Nähe bringen. Zum Beispiel bei Mitarbeitergesprächen oder in regelmäßigen Meetings ermöglicht Heiterkeit eine gewisse Herzlichkeit und Zuwendung. In schwierigen Zeiten erfordert Humor eine erhöhte Empathie. Ermutigender Humor bietet Entlastung. Gerade in stressigen Situationen sollte Humor erkennbarer sein als sonst. Durch ihn können wir diese manchmal erst ertragen.

Weiterlesen

BLA-BLA-BLA… oder doch lieber klare Rhetorik?

BLA-BLA-BLA… oder doch lieber klare Rhetorik?

Sie haben sicher auch schon mal den Satz gehört: „Der ist rhetorisch aber gut drauf. Der kann toll reden“. Meist wird Rhetorik gleich gestellt mit „vor Publikum oder einer Versammlung von Menschen Reden halten können“. Gerade in der aktuellen, etwas sensiblen Zeit, werden wir in den Medien von solchen Reden überschüttet, besonders von Persönlichkeiten, die speziell darauf geschult wurden, Menschen überzeugen zu wollen oder zu müssen – mit fesselnden Ausschmückungen, Bildersprache und ausführlichen Worten.
Doch Rhetorik geht viel weiter. Sie betrifft uns alle, wir alle benutzen sie bereits in allen Lebensbereichen - privat wie beruflich, bewusst oder unbewusst. Und sie berührt uns alle – irgendwie!

Weiterlesen

Videokonferenz: Software und Datenschutz - kann das harmonieren?

Online-Konferenzen: sind die Tools auch datenschutzkonform?

Ob für Bewerbungsgespräche, interne Mitarbeiter-Meetings, Online Wine-Tastings, virtuelle Kochkurse für Gäste… Auch in der Hotellerie und Gastronomie gehören mittlerweile Corona bedingt Videokonferenzen mehr denn je zum Arbeitsalltag. Ermöglichen diese technischen Errungenschaften es den Hoteliers und Gastronomen doch, in den außergewöhnlichen Zeiten in einem engen Austausch mit den Mitarbeitern, Gästen, potenziellen Bewerbern und Lieferanten zu bleiben. Doch es gibt hierbei so Manches zu beachten, denn die Nutzung eines jeden Videokonferenz-Tools erfordert die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von allen Nutzern bzw. Teilnehmern. Damit gilt für jede Videokonferenz die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit ihren vielen rechtlichen Fallstricken. Welche das sind, wie Sie sich davor schützen können und was es zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen

Spirit als Schlüssel zum Erfolg

Spirit als Schlüssel zum Erfolg

Mit Spirit ist die Geistes-Haltung gemeint, welche unser Denken und Handeln prägt und damit auch unseren Erfolg oder Misserfolg. Gerade in den heutigen, schwierigen Zeiten wird unser Spirit auf die Probe gestellt. Ist er stark genug, bleiben wir positiv und zuversichtlich? Oder lässt er uns im Stich, fallen wir in Panik Attacken und Depression?

Weiterlesen

Aufbruch in eine neue Tourismuszukunft

Aufbruch in eine neue Tourismuszukunft

Vielleicht ist es für Sie zu früh, weitreichende Entscheidungen darüber zu treffen. Doch sicher ist auch schon jetzt, dass es kein Anknüpfen an die touristischen Reisetätigkeiten von 2019 geben wird. 2020 und bestimmt auch 2021 haben und werden uns bewusst machen, dass wir einige wichtige gedankliche Weichen für die wirtschaftliche Zukunft unserer Hotel- und Gastronomiebetriebe stellen müssen.

Weiterlesen

Homeoffice & DSGVO – Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten müssen

Homeoffice & DSGVO – Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten müssen

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Dies trifft mehr denn je für das Jahr 2020 zu! Gerade in der Hotellerie und Gastronomie wird in Zeiten von Corona ein großer Einfallsreichtum abverlangt. So ist auch mittlerweile das Thema Homeoffice für manche Hotel- und Gastronomiemitarbeiter zu einem festen Bestandteil ihrer täglichen Arbeit geworden. Vor ein paar Monaten wäre dies noch als absurd und nicht umsetzbar abgetan worden. E-Mail-Bearbeitungen, Telefongespräche mit Gästen und Lieferanten, Marketing-Aktivitäten, Ausarbeitung von neuen Speise- und Getränkekarten usw., sind aber mittlerweile Tätigkeiten, die bereits von Mitarbeitern auch vom heimischen Schreitisch aus erledigt werden. Doch wie sieht es hier mit dem Datenschutz aus? Was ist bei der Arbeit im Homeoffice datenschutzrechtlich zu beachten?

Weiterlesen

Die 7 Säulen der Resilienz

Die 7 Säulen der Resilienz

Nur noch wenige Wochen, dann ist auch 2020 Vergangenheit. Was für ein turbulentes Jahr! Welche Dynamiken und Vollbremsungen! Ein Meer, nein, ein Ozean von Wechselgefühlen.
Unsere Branche – die Hotellerie und Gastronomie – ist eine der am stärksten betroffenen Wirtschaftsbereiche in der Corona-Pandemie. Die Lockdown-Maßnahmen der Regierung bedingen immer öfter die berechtigte Frage: Wie geht´s 2021 weiter?

Weiterlesen

Ja-Sager vs. Nein-Sager

Ja-Sager vs. Nein-Sager

In unserer Gesellschaft haben wir das Ja-Sagen gelernt. Ja zu Veränderung, ja zu Neuem, ja zur Meinung anderer, ja zum Ja. Für manche geht es sogar soweit, dass sie das Nein-Sagen komplett verlernt haben. Unsere Branche ist diesbezüglich ganz besonders gefährdet. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum ein „Nein“ wichtig und positiv sein kann.

Weiterlesen