EU-US Privacy Shield gekippt! Was müssen Unternehmen jetzt unbedingt beachten?

EU-US Privacy Shield gekippt! Was müssen Unternehmen jetzt unbedingt beachten?

Als hätten wir alle nicht schon genügend andere bürokratische Hürden in diesem Jahr zu meistern, hat nun auch noch zu allem Verdruss der Europäische Gerichtshof (EuGH) das „EU-US Privacy Shield“ in seinem Urteil vom 16. Juli 2020 gekippt! Das hat zur Folge, dass dem freien Datenaustausch von personenbezogenen Daten zwischen der Europäischen Union und den USA erst einmal ein Riegel vorgesetzt worden ist. Damit sind nun alle Webseitenbetreiber, die direkt oder indirekt über digitale Anbieter personenbezogene Daten in die USA übermittelt haben bzw. noch übermitteln, zum sofortigen Handeln aufgefordert. Alle Google-, Facebook-, Instagram-Tools, um hier nur mal ein paar zu nennen, haben ihren Unternehmenssitz in den USA und transferieren die in der EU generierten personenbezogen Daten dorthin. Nicht mehr zulässig, sagt der EuGH. Und jetzt? Worauf Sie achten müssen, um im Sinne der DSGVO datenschutzkonform zu handeln und Bußgelder zu vermeiden, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Weiterlesen

Cookie-Banner – neue Pflicht nach EuGH-und BGH-Urteil

Cookie-Banner – neue Pflicht nach EuGH-und BGH-Urteil

Mittlerweile kennen wir es alle: Wir gehen auf eine Webseite und bevor wir uns auf den Inhalt einlassen können, stört uns eine Box im Bildschirm, die uns dazu auffordert, aktiv zu werden – der sogenannte Cookie-Banner! Dieser erscheint in den unterschiedlichsten Darstellungen und mit den verschiedensten Auswahlmöglichkeiten. Darüber hinaus herrscht zum Teil eine gewisse Unwissenheit bei Webseitenbetreibern darüber, dass es mit dem Urteil des BGH (Bundesgerichtshof) am 28. Mai diesen Jahres überhaupt eine Pflicht zur Darstellung des Cookie-Einwilligungs-Banners samt Detailinformationen geben muss. Wobei es auch hier Ausnahmen gibt. Erfahren Sie im folgenden Beitrag, was die rechtlichen Vorgaben für Cookie-Banner sind und worauf Sie bei der Umsetzung zu achten haben.

Weiterlesen

Drei Schlüsselworte in Corona-Zeiten

Drei Schlüsselworte in Corona-Zeiten

In der Corona-Krise war es zunächst das Wichtigste, sicherzustellen, dass Ihr Geschäft irgendwie überlebt – und natürlich gesund zu bleiben. Wenn Ihr Unternehmen den Lockdown – was ich sehr hoffe – überstanden hat, stehen Sie heute vor neuen Herausforderungen. Selbst nachdem die Regierungen beschlossen haben, die Maßnahmen zu lockern, wird es wahrscheinlich lange dauern, bis Sie wieder vollständig zu dem Status zurückkehren können, wie es vor dem Ausbruch von COVID-19 war. Einige behaupten sogar, dass es niemals so sein wird wie vor Corona. Eine ziemlich negative Aussage, die ich nicht teile – stattdessen konzentriere ich mich auf drei Schlüsselbegriffe.

Weiterlesen

Sie sind UnternehmerIn? Dann sind Sie mit uns gut beraten und können Förderungen abschöpfen!

UnternehmerIN

Wir sind eine Unternehmensberatung für Hoteliers und Gastronomen. Zudem betreiben wir eine eigene Akademie mit über 50 Seminaren für die Branche. Und wer leitet und führt die Geschäfte? Richtig – eine Frau, unsere Brunhilde Fischer – eine echte Unternehmerin. Warum ich das so betone sowie mehr zum Thema „Frauen als Unternehmerinnen“ und wie dieses Konzept gestärkt und mit Zuschüssen gefördert werden kann, erfahren Sie in diesem Artikel…

Weiterlesen

Die selbsterfüllende Prophezeiung. Ein Mythos oder Realität?

Die selbsterfüllende Prophezeiung. Ein Mythos oder Realität?

Gedanken erschaffen Realität. Wir entscheiden mit unseren Gedanken wie unsere Realität, unser Leben aussehen wird. Die mentalen Gesetze sind die essenziellen Spielregeln des Lebens, die uns helfen können, besser zu verstehen, welche Kraft unsere Gedanken haben. Erfahre Sie mehr über die selbsterfüllende Prophezeiung (engl. self-fulfilling prophecy) und die Macht der Gedanken.

Weiterlesen

Datenschutz: Wie Arbeitgeber datenschutzkonform mit Bewerberdaten umgehen müssen

Datenschutz: Wie Sie als Arbeitgeber datenschutzkonform mit Bewerberdaten umgehen müssen

Seit nunmehr zwei Jahren ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Mit ihr wurden der grundsätzliche Umgang und die Verarbeitung von Bewerbungsdaten geregelt. Seitdem unterliegen Unternehmen besonderen Datenschutzvorkehrungen, wenn sie Bewerbungsunterlagen erhalten und weiterverarbeiten. Doch wie sehen die gesetzlichen Regelungen im Umgang mit Bewerbungsdaten konkret aus? Welche Fragen gilt es im Umgang mit personenbezogenen Daten im Bewerbermanagement zu beantworten und wie sind diese im Unternehmen rechtskonform umzusetzen?

Weiterlesen

Newsletter-Marketing: Erhöhen Sie die Anzahl der Abonnenten Ihres Newsletters

Newsletter-Marketing: Erhöhen Sie die Anzahl der Abonnenten Ihres Newsletters

Für viele Unternehmen ist E-Mailing für ihre Online-Aktivitäten nach wie vor von entscheidender Bedeutung. Die Hauptziele bestehen darin, Traffic auf die Website zu generieren, Service zu bieten und den Verkauf anzukurbeln. E-Mail-Marketing wird immer noch als eine der besten Möglichkeiten angesehen, neue Leads zu generieren. Untersuchungen von McKinsey zeigen, dass E-Mails bei der Gewinnung neuer Kunden nicht weniger als 40-mal effektiver sind als Facebook und Twitter zusammen.

Weiterlesen

Die Angst: Fluch oder Segen?

Die Angst: Fluch oder Segen?

Wenn uns die Angst oder in verschärfter Form die Panik packt, dann sehen alle Menschen auf der Welt gleich aus – wie aufgescheuchte Emus mit Glupschaugen. Für gewöhnlich wird die Angst ausschließlich negativ gesehen. Doch, dass sie auch nützlich sein kann – und sogar lebensnotwendig – lesen Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen