Kommunikation Hotellerie - Ziele erreichen mit persönlichem Kompass

Wie können Ziele erreicht werden? Was haben Ihre Werte und inneren Einstellungen damit zu tun? Denn es geht darum, was Ihnen wichtig ist! (Foto: Fotolia/XtravaganT)
Impuls-Blog für erfolgreiche Hotels - seit 2012!
Wie können Ziele erreicht werden? Was haben Ihre Werte und inneren Einstellungen damit zu tun? Denn es geht darum, was Ihnen wichtig ist! (Foto: Fotolia/XtravaganT)
Der Arbeitsmarkt und die Personalsuche in der Hotellerie und Gastronomie verändern sich- wie Sie Mitarbeiter in der Hotellerie und Gastronomie finden.(Bild: Fotolia/BigLikeImages)
Im meinem letzten Blogbeitrag ging es darum, wie das Potential von Mitarbeiten in der Hotellerie und Gastronomie gefördert und im Unternehmen gewinnbringend eingebracht werden kann. Doch nicht immer gelingt dieser Spagat zwischen Wertschätzung und Wertschöpfung gleichermaßen. Gründe für mangelnde Wertschöpfung können sehr vielfältig sein. Eine Ursache könnte die fehlende Führungskompetenz einzelner Abteilungsleiter sein. Hauptsächlich jedoch sind die generellen äußeren wie auch inneren Voraussetzungen, die Mitarbeiter und Führungskräfte mitbringen - sie brennen nicht einhundertprozentig für ihr Tun und, oder begleiten eine falsche Position und bremsen damit unter Umständen den Gesamterfolg des Betriebs aus. Einzig-artige Mitarbeiter finden ist Unternehmer-Aufgabe in der Hotellerie und Gastronomie!
Das Dilemma ist vorprogrammiert: „Mit dieser Schlagzeile erreich ich doch kein Schwein und alle denken, ich bin doof“ sagte eine Hotellerie-Seminarteilnehmerin zu mir. Es ging um die mit Keywords optimierte H1 der Startseite einer Homepage. „Doch, doch…“sagte ich „Zuerst Mal ist es wichtig, dass Sie im WWW gefunden werden. Und dafür müssen wir die relevanten Keywords eben auch in der H1 einsetzen. Und dann im Content...“. Und erst dann kommt die Kür…. (Foto: Xaver Klaussner/Fotolia)
Sicherlich kennen Sie die Situation: Sie sitzen an Ihrem Schreibtisch, vor Ihnen liegt ein leeres weißes Blatt Papier und ein Stift. Sie sind gerade dabei sich Gedanken darüber zu machen, welche besonderen Aktionen im Sommer und Herbst für Ihre Hotelgäste arrangiert werden könnten.
Ihnen will dabei aber nichts Richtiges einfallen. Die Initialzündung bleibt aus! Der Druck wächst, denn in zwei Tagen soll der ausgearbeitete Arrangementflyer bei der Druckerei vorliegen. Darüber hinaus brummt Ihnen der Kopf, weil Sie eigentlich heute noch die Buchhaltung machen wollen, die Besprechung mit dem Küchenchef vor sich haben, eine Aushilfe für den krank gewordenen Servicemitarbeiter besorgen müssen und, und, und…..! (Foto: BillionPhotos.com/Fotolia)
Für die meisten von uns beginnt das neue Jahr häufig mit neuen Vorsätzen und Zielen. Wir wollen Veränderung! Unser Leben soll noch gesünder werden, erfolgreicher, sportlicher, wir wollen Neues lernen, gelassener werden ... die Liste ließe sich an dieser Stelle beliebig erweitern. Jetzt sind wir mal ehrlich! Wie schaut es denn mit der Umsetzung der guten Vorsätze bis zur Kalenderwoche 8 in diesem Jahr aus und wie wird es denn erst bis Ostern aussehen oder gar bis zum Sommer? Sind diese überhaupt noch in unseren Köpfen präsent? Der Alltag holt uns so schnell wieder ein und lässt die guten Vorsätze von Tag zu Tag immer weiter auf unserer Prioritätenliste nach hinten rutschen. Lesen Sie hier 5 wertvolle Tipps, damit das nicht passiert! (Foto: fotolia/Romolo Tavani)
Neues Jahr, neues Glück! „In jedem Anfang liegt ein Zauber inne…“. In der Tat fühlen viele Menschen diese Gefühle des Neuanfangs. Das alles besser wird, dass das neue Jahr neue Chance bringt und somit auch neues Glück. Und wie ist es dieses Jahr, wie sehen wir 2016? (Bild: Thomas Reimer/fotolia.com)
Früher war die Welt, für viele Websitebetreibern noch in Ordnung. Man sah in Google Analytics oder den früheren Webmaster-Tools die Suchworte, mit denen Besucher auf die eigene Webpräsenz kamen. Der digitale Wandel bringt eine Fülle neuer, attraktiver Geschäftsmodelle mit sich. Onlineshopping, Couponing, mobile commerce oder location based services sind nur einige der zusätzlichen Möglichkeiten zur Marktbearbeitung. Deshalb verändert sich auch das Marketinginstrumentarium, obwohl die altehrwürdigen „4 P´s“ (product, price, promotion, place) des Marketing-Mix nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben! Die Revolution im Hintergrund heißt SEO 4.0! (Bild: arahan/Fotolia.com)
Konflikte gehören im Job zum Alltag. Doch muss der Chef sie immer gewinnen? Vielerorts ist zu hören, mit dem Chef zu streiten bringt oftmals nichts, da der „Ranghöhere“ ohnehin immer das letzte Wort hat und offene Konflikte mit dem Vorgesetzten der Karriere schaden.(Bild: Sergey Nivens/Fotolia.com)
Von wegen, besinnliche Adventszeit: Jedes Jahr kurz vor Weihnachten bricht unter der Menschheit regelmäßig die nackte Panik aus. Jeder begibt sich auf die Jagd nach Geschenken, die weiß Gott die Welt nicht braucht. Oder geht es etwa auch anders?